
Am 01.März 2025 verstarb im Alter von 86 Jahren unser Ehrenvorsitzender Otmar Oßwald in Folge einer kurzen schweren Krankheit. Herr Oßwald trat 1954 aktiv in die Musikkapelle Frohsinn Lautlingen ein. Sein Instrument war zuerst die Trompete, bis er auf das Tenorhorn wechselte, welches er bis zu seinem 60. Geburtstag als Stimmführer spielte. Bereits im Jahre 1963 wurde er zum 2. Vorsitzenden in der Kapelle gewählt. Seit dieser Zeit bekleidete er verschiedene Ämter im Ausschuss, bis er 1987 das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm. Mit seiner Verabschiedung als 1. Vorsitzender im Jahre 1995 erhielt er die Ehrenmitgliedschaft im Verein und wurde gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch nach seiner aktiven Laufbahn in der Kapelle blieb Otmar Oßwald der Musikkapelle eng und treu verbunden und besuchte sämtliche Feste, Konzerte und Veranstaltungen. Er war stets bereit, seine Nachfolger im Amt mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Seine Liebe zur Musik gab er an 2 seiner Kinder weiter. Bis heute spielt seine Tochter das Bariton in der Musikkapelle und hält damit das musikalische Erbe ihres Vaters lebendig. Neben seinem Engagement für die Musikkapelle war Otmar Oßwald viele Jahre als Ortschaftsrat in Lautlingen aktiv. Auch als förderndes Mitglied des TSV und der Kolping-Familie brachte er sich tatkräftig in das Vereinsleben seines Heimatortes ein.
Mit Otmar Oßwald verliert die Musikkapelle Frohsinn Lautlingen einen treuen Freund und wertvollen Unterstützer. Sein Vermächtnis wird uns stets begleiten.

Wir gedenken unserem Musikerkamerad Heiko Peter Melle
Tief betroffen mussten wir unerwartet Abschied nehmen von unserem aktiven Musikkameraden, Ehrenmitglied und ehemaligen 1. Vorsitzenden Heiko Peter Melle.
Er hat uns im Alter von nur 55 Jahren viel zu früh verlassen.
Heiko trat 1979 in die Musikkapelle Frohsinn ein. 1989 übernahm er das Amt des Schriftführers. Von 1995 bis 2005 leitete Heiko als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins. In diese Zeit fielen auch die Feierlichkeiten des 200-jährigen Vereinsjubiläums 2003, die mit einem unvergesslichen Schlosshoffest als Höhepunkt gefeiert wurden. Darüber hinaus bis zu seinem Tod hat er sich mit großem Engagement für den Verein eingesetzt. So wie er es auch lange Zeit im Blasmusik-Kreisverband Zollernalb in verschiedenen Funktionen getan hat.
Wir werden Heiko immer in guter und dankbarer Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt insbesondere seiner Ehefrau und seiner Tochter.
Wir wünschen ihnen in dieser schweren Zeit die nötige Kraft.

Wir gedenken unserem Musikkameraden Gerhard Nufer!












